

In einem Interview haben wir Hrn. Peter Jammernegg, selbständiger Brandschutzbeauftragter und Sicherheitsfachkraft sowie Eigentümer des Unternehmens “safety- and fire-department e.U. Sicherheitsmanagement“, Fragen zur Dokumentation gestellt. Ein Praxisbericht:
Lieber Peter, vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst, uns einen Einblick in deine Arbeitsweise bzw. auch die Beweggründe für ein Dokumentationstool wie THEMIS zu geben.

Peter Jammernegg & Timothy N. Weyrer
Warum dokumentierst du digital und wie hast du vorher dokumentiert?
Ich habe vorher auch digital dokumentiert, aber ich hatte keine passende Software dazu. Ich habe die gesamte Dokumentation mit Word und Excel selbst geschrieben, jede Zeile, jede Tabelle. Zusätzlich hatte ich eine Kopie des Brandschutzplans oder des Objekts selbst und dort habe ich dann Positionen wie Feuerlöscher, Fluchtwegsbeleuchtung usw. eingezeichnet, nummeriert und dazu im Excel auf die jeweilige Position verwiesen. Das hat sehr, sehr viel Zeit gebraucht. Digitalisierung bedeutet für mich, dass ich eine entsprechende Oberfläche habe und im Hintergrund sämtliche Vorlagen selbst erstellen kann…. und auf Knopfdruck kommt das passende Dokument heraus.
Durch THEMIS ist das Dokumentieren nun eine ganz andere Welt. Es erleichtert die Arbeitsweise massivst, weil viele Dinge hinterlegt werden können.
THEMIS bedeutet auch Mit-der-Zeit-Mitgehen. Jeder hat ein smartPhone, ein Tablet, einen Laptop. Die Möglichkeit, einen Bericht gleich vor Ort zu erstellen, neben dem Kunden, und dieses Dokument gleich zu verschicken, ist sehr vorteilhaft.
Warum THEMIS?
THEMIS ist für mich eine Software, die sehr praxisnah und gleichzeitig sehr flexibel ist: ich kann die Vorlagen individuell anpassen und selbst auch noch ein bisschen Hand anlegen, das Menü um Punkte erweitern und auf meinen Bereich adaptieren. Ich kann es auf mich selbst, auf das Unternehmen maßschneidern.
Überzeugt hat mich die Vielseitigkeit. Ich selbst bin ja nicht nur
Brandschutzbeauftragter, sondern auch zertifizierte Sicherheitsfachkraft. Und so kann ich THEMIS für alle meine anderen Tätigkeitsfelder einsetzen, sogar für die Ausführungen und Protokollierung in der Elektrotechnik, neben dem Brandschutz und der Sicherheitstechnik.
Wo setzt du THEMIS ein?
Aktuell im Bereich Elektro-Technik für die Registrierung von Prüfprotokollen und Steckdosen, Notbeleuchtungen, etc.., im Bereich Brandschutz und in der Arbeitssicherheit. Ein paar andere Impulse hätte ich auch noch, aber die muss ich zuerst selber testen, dann kann ich euch diesbezüglich Anregungen und Verbesserungsvorschläge geben.
Wie wirkt sich THEMIS auf deinen Arbeitsalltag aus?
THEMIS ist ganz sicher eine Arbeitserleichterung und spart Zeit; alleine, dass ich mit dem Tablet durch die Gegend sausen kann und parallel meine Dokumentation mache. Etwas Schöneres gibt es einfach nicht!
Interview als PDF lesen.
Das gesamte Interview hören (für unsere Tiroler / Österreichischen Newsletter-LeserInnen :-)).