FEHLER VERMEIDEN, SICHERHEIT GEWINNEN
Nach diesem Motto findet bei unserem Partner BFA – Brandschutzforum Austria am 06. Februar 2020 das Seminar Digitale Dokumention im Brandschutz statt.
Die Dokumentation der Brandschutz-Eigenkontrolle wird immer häufiger digital erledigt. Das ist zeitgemäß, erleichtert dem BSB die Erledigung seiner Aufgaben und spart Zeit! In diesem Seminar lernt der Teilnehmer, welche wichtigen Aspekte dabei zu beachten sind und welche Anforderungen an die digitale Dokumentation gestellt werden. Am Beispiel von THEMIS werden dabei allgemeine Fragen zur Dokumentation aber auch praxisnahe Fragen erörtert, wie z. B. der Umgang mit der Dokumentablage oder die Frage des Datenzugriffs.
Wir freuen uns, dass auch unser Geschäftsführer Herr Kleindienst dort zu diesen Themen referieren wird und auch gleich die Umsetzung der digitalen Dokumentation in der Praxis mit THEMIS zeigt .
INHALT UND WICHTIGE THEMEN
- Was sind die wesentlichen Anforderungen an eine digitale Dokumentation? (Stichwort Gerichtssicherheit etc.)
- Gegenüberstellung schriftliche vs. Digitale Dokumentation
- Checklisten als Schutz vor Haftung?
- Berühmte Beispiele für Fälschungen in der digitalen Welt
- Leitfäden für eine sichere digitale Dokumentation
- Digitale Dokumentation in der Praxis (am Beispiel von THEMIS) mit praktischen Tipps für die Brandschutz-Eigenkontrolle, das Abarbeiten von Checklisten, das Dokumentieren mit Bildern, die Archivierung von Daten, Zeitersparnis etc.
Wann: 06. Februar 2020, 08:00 – 16:30
Wo: Hotel Novapark, Fischeraustraße 22, 8051 Graz
Sie sind an diesem Seminar interessiert? Dann buchen Sie Ihre Teilnahme an diesem Seminar bequem online über die BFA-Seite.